Sehen, was weiterbringt
Impressum
Diese Seite wird angeboten von
ALPE VERLAG, H. Riepe
TV2020 Filmproduktion
31582 Nienburg/Weser
Moltkestr. 10
Telefon: (0 50 21) 1 77 55
Mail: TV2020Nienburg@aol.de
Mail: ALPEVERLAG@aol.com
Gewerberechtlich angemeldet bei der Stadt Nienburg/Weser
Gemeldet bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt
Finanzamt Nienburg 34/136/02081
Verantwortlich für Inhalt, Programm und Datenschutz: Hartmut Riepe
Wir erheben keine personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutzgrundverordnung und keine Cookies.
Unsere Beiträge (Texte, Filme, Kommentare usw.) sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen nicht heruntergeladen, vervielfältigt oder in Homepages oder
soziale Netzwerke eingestellt werden. Rechtsverletzungen werden verfolgt.
Für die Inhalte von auf uns verlinkte Seiten übernehmen wir keine Haftung
und distanzieren uns ausdrücklich davon.
Für die in unseren Beiträgen von Dritten geäußertern Statements und Inhalte
distanzieren wir uns und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
Zur Aktualisierung drücken Sie bitte „F5“
TV2020 - Das regionale Fernsehen aus Nienburg,
“Hauptstadt der Mittelweser”
2004 startete unsere Filmproduktion mit einer Reihe von Dokumentarfilmen, die
Themen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen zum Gegenstand
hatten. Diese Filme, vom Kurzformat bis zum 45-Minuten-Format über Landschaften
und Menschen, liefen überwiegend bundesweit im Fernsehen.
Vorher, seit 1984, haben wir als ALPE VERLAG regionalgeschichtliche Bücher
verlegt. Weil das Interesse der Öffentlichkeit an „Heimatkunde“ offensichtlich
nachließ, haben wir uns der Filmproduktion zugewandt und dabei auf erste
Erfahrungen aus der „tonlosen“ 8-mm-Zeit zurückgegriffen. Das ist lange her!
Im Laufe der Zeit hatten sich so viele regionale Filmbeiträge angesammelt, dass
über eine eigene Verbreitung nachgedacht werden musste. So ging am 1. Oktober
2011 TV2020 als regionales Fernsehen im Internet an den Start. Der Name
TV2020 hat nichts mit dem Kalenderjahr 2020 zu tun. Seitdem produzieren und
berichten wir aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Natur.
Dabei sind uns Themen wichtig, die “über den Tag hinaus” auch längerfristig
Bedeutung haben. Inzwischen liegen in unserem Archiv über 1.000 Filmbeiträge
zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
Seitdem hat sich technisch viel verändert. Die Umstellung von Standard-Auflösung
im 4:3-Format auf 16:9, die Einführung von HD, UHD und 4K bis hin zu neuen
digitalen Produktionsmitteln im Audio- und Edit-Bereich. Die Entwicklung ist noch
lange nicht beendet.
Unsere Sendeformate “Aktuell” und “Dokumentationen” entstehen naturgemäß
an entsprechenden Drehorten. Die Sendeformate “TV2020 Nachgefragt” und
“TV2020 Das Gespräch” sind Produktionen in unserem eigenen Studio inklusive
fester Kulisse und Greenscreen.
Unsere Sendeformate