Sehen, was weiterbringt
WOMA 21 vom 25. Februar 2017
Von Oktober 2016 bis April 2020 haben wir in 174 wöchentlichen WOMA-Sendungen Nachrichten, Berichte und Filme veröffentlicht.
WOMA steht für Wochenmagazin. Was war vor vier Jahren wichtig, was waren die Themen, lokal, regional und darüber hinaus?
Sehen Sie selbst. Wir werden die Wochensendungen zu dem Tag erneut bringen, an dem sie vor vier Jahren im Programm waren.
A.
Laschet
F. Merz
Zur Aktualisierung drücken Sie bitte „F5“
Das Impfzentrum in Drakenburg ist startklar
(15.12.2020)
Impfzentrum in Drakenburg
Der erste Impfstoff ist da! (30.12.2020)
Der Rat der Stadt Nienburg hat die
„Wissensburg“ abgelehnt
Ein Kommentar
Digitaler Landesparteitag 2020 der
niedersächsischen SPD
TV2020 Gast in der Raumschießanlage der
Polizeiakademie in Nienburg
Saskia Esken, Co-Vorsitzende der SPD,
Gast in der Polizeiakademie in Nienburg,
Thema: Rassismus in der Polizei?
„Gott erbarme es!“
Der 30-jährige Krieg an der Mittelweser
Eine sehenswerte Ausstellung im
Museum Nienburg (Archiv)
Rainer Hesse, GF der WIN GmbH,
Wirtschaftsförderung im Landkreis,
zu Corona und die Wirtschaft
Im Stadt- und Kreisarchiv Nienburg
Der Kaufmann Geyer und sein Beitrag zur
deutschen Versicherungsgeschichte
TV2020 Das Gespräch
Gast im Studio Wolfgang Lippel,
Schuldner- und Insolvenzberatung des
Paritätischen Nienburg
Mit dem Auto rund um Nienburg
(Ohne Kommentar)
Mit dem Fahrrad durch die Nienburger
Altstadt (Ohne Kommentar)
Die Orgel der Stiftskirche in Loccum
Vorgestellt von Kantor Michael Merkel
Natur aus zweiter Hand
Neues Leben in alter Kiesgrube
bei Schweringen
Ein Wintertag an der Weser
Was ist „bäuerliche Landwirtschaft“?
Ein Besuch auf dem Hof der Familie
Rust in Anemolter gibt Antworten
Oldtimertreffen in Nienburg
Schmuckstücke aus deutscher und
internationaler Produktion
Terrorangriff auf die Cap San Diego
in der Nordsee vor Wilhelmshaven
Ein Mann aus Wiedensahl
Unterwegs im „Wilhelm-Busch-Land“
Virtuelle Pressekonferenz des Landkreises
Nienburg zu den neuen Corona-Maßnahmen
mit Blick auf den Inzidenzwert „200“.
Eine Sendung aus dem Büro von TV2020
Frau Müller will heiraten, Frau Schnell auch.
Über die Probleme von Doppelnamen wie
bei der künftigen Samtgemeinde Weser-Aue
Wie fällt man fachgerecht große Bäume?
Die Motorsägenfreunde haben es
gelernt und machen es vor.
„Wir seyn hier in ein Wildernuss!“
Dokumentation „Der Grinder Wald“
Waldbewirtschaftung, Landschaftsschutz
und höfische Geschichte
Wahl eines neuen Parteivorsitzenden
Digitaler Parteitag der CDU Deutschlands
Kandidaten A. Laschet, F. Merz und N. Röttgen
Teil 1 Thema Klima und Wirtschaft
Wahl eines neuen Parteivorsitzenden
Digitaler Parteitag der CDU Deutschlands
Kandidaten A. Laschet, F. Merz und N. Röttgen
Teil 2 Thema Innere Sicherheit
Wahl eines neuen Parteivorsitzenden
Digitaler Parteitag der CDU Deutschlands
Kandidaten A. Laschet, F. Merz und N. Röttgen
Teil 3 Thema Europa und die Welt
„Zukunft braucht Herkunft“
Der frühere niedersächsische Landtags-
präsident Jürgen Gansäuer (CDU) mit
einem Vortrag im Museum Nienburg
Digitaler Parteitag der niedersächsischen
CDU in Hildesheim am 06.02.2021
Kein Karneval in 2021!
Sehen Sie die schönsten Szenen der
letzten Jahre aus dem Stolzenauer
Karneval
TV2020 Das Gespräch.
Gast im Studio: Dr. Wilhelm Cohrs,
Nienburger Freimaurer-Loge
„Lügenpresse!“
Angriffe auf TV-Teams
Das Katinger Watt
Eine Natur- und Erholungslandschaft an der
Eidermündung in Schleswig-Holstein
(Westküste)
1.700 Jahre Juden in Deutschland
Der jüdische Friedhof in Nienburg